Zugegeben, einen schmalen Flur zu gestalten, ist nicht ganz so einfach. Was aber nicht heißt, dass der schmale Flur kein Ort mit Ambiente sein kann. Schließlich hat der Flur eine wichtige Aufgabe. Er verbindet unterschiedliche Wohnräume mit einander. Wenn man die Sache mit dem richtigen Tipps und kreativen Ideen angeht, bekommt auch der schmale Flur das gewisse Etwas.
Da wir im schmalen Flur nur wenig Platz haben und die Wände sehr nahe beieinander liegen, ist bei der Einrichtung die Balance sehr wichtig. Richten Sie Ihr besonderes Augenmerk auf die Gestaltung der Wände. Hier bieten sich die meisten Möglichkeiten. Setzen Sie möglichst nur ein bis zwei Dekoakzente.
Eine schöne Fluridee ist zum Beispiel ein Arrangement aus kleinen, unterschiedlichen Rahmen. Durch die vielen Formate, kann man die Aufhängung perfekt für jedes Wandformat anpassen. Um die richtige Anordnung zu finden, legt man die Bilder erstmal auf dem Boden aus. Hat man sich entschieden, wird ein Foto dem Arrangement gemacht. Dann geht es ans Aufhängen.
Vermeiden Sie, Möbelstücke auf den Boden zu stellen. Wenn ein Regalelement im schmalen Flur benötigt wird, hängen Sie es an die Wand. Der Abstand zum Boden sollte mindesten 30cm betragen. Durch das Aufhängen wirkt das Möbelstück leichter im Raum.
Nutzen Sie bei der Gestaltung einer Wanddeko die Höhe des Raumes. Schlank und hoch ist die Devise. Betonen Sie nicht die Länge des Raumes, in dem Sie zum Beispiel mehrere Bildern neben einander hängen.
Mit der Wahl der Wandfarbe, lässt sich ebenfalls das Raumgefühl positiv beeinflussen. Streichen Sie die langen Wände in einer hellen Farbe. Das Ende des Flurs wird mit einer dunklen Farbe gestrichen. Schon wirkt die Raumproportion ausgewogener. Hier nutzen wir den Effekt, dass helle Farben zurückweichen und dunkle Farben dem Betrachter entgegenkommen.
Im schmalen Flur kann der Wandspiegel ein Wundermittel für mehr Raumgefühl sein. Er verteilt das Licht und gaukelt uns geschickt mehr Platz vor. Aber nicht nur sein Spiegeleffekt bietet viele Möglichkeiten. Auch interessante Proportionen und dekorative Rahmendesigns bereichern den Flur. Halten Sie hier nach etwas Besonderem Ausschau.
Eigentlich selbstverständlich, trotzdem möchten wir noch mal darauf hinweisen. Der Spiegel gehört im schmalen Flur nicht ans Ende, sondern er hängt an einer langen Wand. Wir wollen ja dem Schlaucheffekt etwas entgegensetzen.
Ein raffinierter Trick ist der Doppelspiegel. Die Sache funktioniert folgendermaßen: Hängen Sie zwei Spiegel etwas versetzt gegenüber. Hier können auch schlanke, bodentiefen Wandspiegel zu Einsatz kommen. Mit diesem Einrichtungstrick bekommt auch ein besonders schmaler Flur eine angenehme Raumwirkung.
Gerade im schmalen Flur kann der Boden die Sache hübsch machen. Bei langgezogenen Proportionen bieten die Wände nicht so viele Möglichkeiten. Sind einmal zu nah beieinander und das Flurende ist zu weit weg. Der Flurboden ist dagegen aus beiden Richtungen gut sichtbar und kann dem Raum einen charmanten Akzent verleihen.
Als erstes sollten Sie großzügig sein. Gönnen Sie Ihren Flur eine richtig schöne hochwertige Bodengestaltung. Der Gedanke - ist ja nur der Flur, da muss nichts besonderes hin - ist falsch. Das Gegenteil macht Sinn. Wählen Sie einen hochwertigen Boden. Da die Fläche nicht so groß ist, halten sich die Kosten in grenzen. Ein hübscher Flur strahlt sein Ambiente auch in den anliegen den Zimmer aus.
Und wo wir schon dabei sind, spendieren Sie dazu noch einen kleinen Designteppich. Wählen Sie das Muster so, dass es eher die Breite als die Länge betont.
Welche besonderen Gestaltungsideen machen den schmalen Flur einzigartig?
Wie wäre es mit einer Wand für Notizen und kreative Gestaltung? Streichen Sie eine Wand mit Tafelfarbe. Die Kreide liegt auf einem kleinen Bord bereit.
Kann ich einen schmalen Flur multifunktional nutzen?
Ja! Warum nicht eine schmale Arbeitsnische integrieren? Mit einer klappbaren Wandplatte wird der Flur zum Mini-Home-Office. Oder installieren Sie eine schmale Bücherleiste über Kopfhöhe – so wird der Flur zur versteckten Bibliothek.
Gibt es eine kreative Möglichkeit, den Flur mit Natur zu verbinden?
Eine lebende Mooswand benötigt wenig Pflege und schafft ein gesundes Raumklima. Alternativ können Sie kleine, an der Wand befestigte Pflanzröhren installieren, die sich wie ein grüner Wasserfall nach unten ranken.