Da wir alle wissen, das Auge isst mit, benötigt das Esszimmer auch eine gute Beleuchtung. Eine Hängelampe über dem Esstisch ist als Basislicht immer noch eine perfekte Lösung. Vor der Hängung muss natürlich die Position des Esstisches festgelegt werden. Die Lampe sollte in der Querrichtung immer genau mittig hängen. In der Längsrichtung ist dies keine Muss.
Je nach Lampentyp kann man hier auch mal mutig sein und eine asymmetrische Hängung wählen. Das bietet sich bei größeren Lampenschirmen an. Eine schöne Variante ist auch, aus einer Serie, zwei verschieden große Schirme über den Tisch zu platzieren. Es lohnt sich immer, ein wenig zu experimentieren.
Die wichtigste Lichtquelle im Esszimmer, ist die Lampe über dem Tisch. Für eine ausgewogene Lichtstimmung im Raum sollte aber mindestens noch eine weitere Lampe den Essraum ausleuchten. Das kann zum Beispiel eine Stehlampe sein oder Deckenstrahler am Rand des Zimmers.
Bei der Lampe über dem Tisch sollte man sich erstmal über Lampengröße und Design Gedanken machen. Zu großen, massiven Esstischen passen größere, auffälligere Hängelampen. Sie setzen auch im Raum einen reizvollen Akzent und machen den Essplatz zum Mittelpunkt. Bei kleineren oder leichter konstruierten Tischen, kann sich die Hängelampe ruhig ein wenig zurücknehmen. Hier sind schlanke, filigrane Designs die richtige Kombination für eine gute Beleuchtung.
Die Beleuchtung sollte in Querrichtung mittig angebracht werden. Je nach Lampendesign muss sie aber in der Längsrichtung nicht genau über der Tischmitte hängen. Ist die Lichtquelle auch Designobjekt, kann man sie ruhig versetzt anbringen. Wichtig bei einer versetzten Hängung ist, dass sie auch als solche wahrgenommen wird und nicht als Fehler beim Messen. Also, mindesten 30 cm von der Mitte entfernt anbringen.
Der Höhe der Lampe über dem Tisch, spielt ebenfalls eine wichtig Rolle für eine angenehme Beleuchtung. Sie ist stark vom Lampendesign abhängig. Hier sind zwei Dinge zu beachten. Die Lichtquelle darf nicht blenden, also direkt ins Auge scheinen. Und die Lampe sollte so hoch hängen, dass sie etwas über Kopfhöhe schwebt. Gute Höhen sind zwischen 60 und 70 cm. Auch die Lichtstärke und Lichtstreuung muss zum Tisch passen. Optimal ist, wenn die ganze Tischfläche gleichmäßig beleuchtet wird. Bei größeren Tischen wählt man deshalb eine Lampe mit mehreren Lichtquellen. Damit der Tisch nicht zu hell angestrahlt werden muss und alles mit einander harmoniert, benötigt das Esszimmer eine ausreichende Grundbeleuchtung.
Fotos: Vincent Sheppard.