Wer hatte die Idee? Sir Terence Conran natürlich. 1981 begannen die Bauarbeiten auf einen Brachgrundstück in Butler’s Wharf an der Themse. Umgeben von Lagerhallen in denen früher Bannen aus Übersee zum Reifen lagerten, entstand ein klarliniges, helles Museumsgebäude im Bauhausstil. Zur Eröffnung im Jahre 1989 gab es fish and chips in Tüten aus Zeitungspapier der Financial Times. Der Erfolg wurde einige Jahre später zum Problem. Die Räume waren für die umfangreichen Ausstellungskonzepte zu klein. 2011 zog das Museum in einen Neubau nach Kensington
Das Design Museum London wurde 1989 von Sir Terence Conran, dem legendären Designer und Gründer der Habitat-Kette, ins Leben gerufen. Sein Ziel war es, Design aus dem Schatten der Kunst zu holen und seine tiefgreifende Wirkung auf unseren Alltag sichtbar zu machen.
Ursprünglich in einem umgebauten Lagerhaus an der Themse untergebracht, zog das Museum 2016 in ein beeindruckendes, modernisiertes Gebäude im Stadtteil Kensington. Das neue Zuhause des Museums – ein ehemaliges Commonwealth Institute mit ikonischer Dachkonstruktion – bot endlich genügend Platz, um Design in all seinen Facetten erlebbar zu machen.
Der Umzug war mehr als nur eine räumliche Veränderung – er war ein Symbol für das gewachsene Bewusstsein, dass Design nicht nur schön, sondern auch relevant ist. In den lichtdurchfluteten Hallen spürt man heute den Geist von Innovation, Kreativität und Experimentierfreude.
Das Design Museum versteht sich nicht nur als Ausstellungshaus, sondern als Denkfabrik für kreatives Gestalten. Es zeigt nicht nur formschöne Objekte, sondern erzählt deren Geschichten: Wie entstehen großartige Designs? Welche Ideen stecken dahinter? Und wie beeinflussen sie unser Leben? Hier begegnen sich klassische Designgrößen wie Dieter Rams und Charles & Ray Eames mit aufstrebenden Talenten aus der digitalen Ära.
Mit den Schwerpunkten Grafikdesign, Architektur, Mode, Produktdesign und interaktiven Technologien deckt das Museum ein weites Spektrum ab. Es zeigt, dass Design nicht nur eine Frage der Ästhetik ist, sondern unsere Gesellschaft und Zukunft entscheidend prägt. Wie sieht nachhaltiges Design aus? Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz in der Gestaltung von morgen? Solche Fragen stehen im Mittelpunkt vieler Ausstellungen.
Ein Highlight des Museums ist die Dauerausstellung "Designer Maker User". Sie nimmt den Besucher mit auf eine spannende Reise durch die Designgeschichte und zeigt, wie alltägliche Objekte – von der Zahnbürste bis zum Smartphone – durch die Hand von Designern eine Revolution erfahren haben.
Neben der Dauerausstellung gibt es regelmäßig hochkarätige Wechselausstellungen. Themen wie „Ferrari: Under the Skin“ oder „Stanley Kubrick: The Exhibition“ haben bereits Designfans und Filmbegeisterte gleichermaßen fasziniert. Die Ausstellung "Waste Age" befasste sich mit der Zukunft des Recyclings. Im Herbst 2025 zeigt das Museum eine Ausstellung über den legendären, ehemaligen Blitz-Club in Covent Garden.
Das Museum lebt aber nicht nur von seinen Exponaten – es lädt Besucher ein, selbst kreativ zu werden. In interaktiven Workshops können Design-Enthusiasten aller Altersgruppen ihr eigenes Können erproben. Zudem gibt es regelmäßig Vorträge, Diskussionsrunden und Events, bei denen Designer, Architekten und Technologie-Experten ihre Visionen teilen.
Ein Museum ist nur so lebendig wie seine Besucher – und im Design Museum London trifft sich eine faszinierende Mischung aus kreativen Köpfen, Studenten, Design-Ikonen und neugierigen Touristen. Im stilvollen Museumsshop kann man außergewöhnliche Designobjekte und Bücher erwerben, die das Erlebnis verlängern. Wer nach einer Pause sucht, findet im hauseigenen Café nicht nur guten Kaffee, sondern auch einen inspirierenden Blick auf den Holland Park.
Das Design Museum London ist mehr als eine Sammlung schöner Objekte – es ist ein Ort, der die Geschichten hinter den Designs enthüllt und zeigt, wie sehr kreatives Denken unsere Welt beeinflusst. Ein Besuch hier ist nicht nur eine Reise in die Vergangenheit des Designs, sondern auch ein Blick in dessen aufregende Zukunft. Wer sich für Form, Funktion und Innovation begeistert, wird sich hier wie zu Hause fühlen.
Das Museum liegt im Londoner Stadtteil Kensington
224–238 Kensington High Street
London W8 6AG
Tel.: +44 20 3862 5937
E-Mail: access@designmuseum.org
Öffnungzeiten:
Mo.-Do. 10:00 – 17:00 Uhr
Fr. - So. 10:00 – 18:00 Uhr
https://www.instagram.com/designmuseum
https://designmuseum.org/
Fotos: The London Design Museum. Jon Day. Rob Harris. John Parrson.